ANB – Alsternordbahn

In den 60er und 70er Jahren benutzte ich Züge der AKN, EBO und ANB. Meine Lehrstelle befand sich in Hamburg-Ochsenzoll wo ich eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker (Heute KFZ-Mechatroniker) machte. Für die Fahrt zur Arbeitsstelle nutze ich diese Bahnen. Die Alsternordbahn (ANB) ist eine Nebenbahn im südlichen Schleswig-Holstein. Sie verband ursprünglich die Bahnhöfe Ochsenzoll in Hamburg-Langenhorn und Ulzburg Süd im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein sowie mehrere dazwischen eingerichtete Haltestellen.Der nördliche Teil der Strecke zwischen Ulzburg Süd und Norderstedt …

Mehr erfahren

Verfallener Güterschuppen

Mit dem Bausatz 1664 H0 von Busch habe ich ein kleines Diorama verfallener Güterschuppen mit Gleis Anschluss gebaut. Der Schuppen hat eine verwitterte Fassade in der das Mauerwerk unter dem bröckelnden Putz zu sehen ist. Das Dach hat ein gebrochenes Gebälk wo auch teilweise die Dachziegel fehlen.  Den Raum vom Güterschuppen habe ich mit allerlei Unrat ausgestattet. Halle vom Güterschuppen …

Mehr erfahren

Kartonhandel Import/Export

Dieses kleine Diorama entstand auf einer Hartschaumplatte 40 x 32 cm und 3 mm Stärke.Das Hauptgebäude ist von Busch (Handwerkerhaus 1904). Eine Import/Export Firma hat sich hier nieder gelassen.Das Hauptgebäude wurde innen mit Altweiß gestrichen. Der Boden erhielt eine Steingraue Farbe. Drei Fenster im oberen Stockwerk haben eine Beleuchtung erhalten. Der gesamte untere Bereich wird als Lagerfläche genutzt. Palletten mit …

Mehr erfahren

Straßenbahnen

Eine Straßenbahn ist ein schienengebundenes, normalerweise mit elektrischer Energie betriebenes öffentliches Personennahverkehrsmittel im Stadtverkehr, das den speziellen Bedingungen des Straßenverkehrs angepasst ist. Sie wird auch Trambahn oder (in Österreich) Tramway beziehungsweise kurz die (Deutschland und Österreich) respektive das (Schweiz) Tram, in Österreich umgangssprachlich auch Bim genannt. Bedingt durch den in der Frühzeit üblichen Betrieb mit Zugtieren (Pferdebahn), die einen festen und hindernisfreien Untergrund benötigen, mussten die Gleise in den Straßenbelag eingebaut werden. Deshalb und aus Platzgründen im dichtbebauten Stadtgebiet verlaufen klassische Straßenbahnstrecken noch heute vielfach …

Mehr erfahren

Miniatur Wunderland Teil 2

Ein paar Zahlen über das Miniatur Wunderlandüber 1600 qm Modellfläche289.500 Figuren47 startende und landende Flugzeugemehr als 10.300 Autos1392 Signale zum steuern der Anlage4669 verschiedene Gebäude489.500 LEDs bringen die Anlage zum Leuchten16.490 m Gleise wurden verlegt1166 Züge verkehren auf der Anlage145.000 Bäume wurden gesetztÜber 39 Millionen Euro hat der Bau bis jetzt gekostet und mehr als 1.050.000 Stunden wurden an der …

Mehr erfahren

Modeboutique mit Inneneinrichtung

Als Modelleisenbahner ist man immer auf der Suche nach schönen Modellen. Mit dieser Mode-Boutique von Vollmer (43694 H0) kann man ein schönes Modell für seine Modellbahnanlage gestalten. Mit einer Beleuchtung und Inneneinrichtung kann man ein schönes Modell bauen. Dazu gibt es von Preiser eine passende Inneneinrichtung (17700). Mit Figuren vor und im Laden hat man eine lebendige Scene auf der …

Mehr erfahren

Miniatur Wunderland Teil 1

Miniatur-Wunderland in Hamburg ist eines der größten Modellbahnanlagen der Welt.Die Besucher begehen die Anlage in verwinkelten Gängen mit halbinselartigen Ausbuchtungen auf zwei Ebenen. Führungen „hinter die Kulissen“ erfolgen u. a. in Gängen zwischen der Anlage und den Wänden mit u. a. Einblicken auf die Schattenbahnhöfe und die Technik für den Flugbetrieb.Die Anlage besteht (Stand: Mai 2023) aus zwölf fertiggestellten Abschnitten …

Mehr erfahren

Diesellok Diverse Teil 2

Auf dieser Seite und weiteren Seiten habe ich eine Sammlung verschiedener Diesellokomotiven zusammen gestellt. Diverse Dieselloks 1 – 7 Bilder diverser Dieselloks Teil 2 Diesellok BR 202 439-6 Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Wolfgang Pischek Diesellok BR 294 349-6 Aufnahme: Wolfgang Pischek Diesellok Köf Aufnahme: Wolfgang Pischek Diesellok Köf X 130.02 Aufnahme: Wolfgang Pischek Diesellok BR 212 060-8 Aufnahme: Wolfgang …

Mehr erfahren

Diesellok Diverse Teil 1

Auf dieser Seite und weiteren Seiten habe ich eine Sammlung verschiedener Diesellokomotiven zusammen gestellt. Diverse Dieselloks 1 – 7 Bilder diverser Dieselloks Teil 1 Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok 1816 Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Wolfgang Pischek Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Werner Schwan Diesellok Aufnahme: Werner …

Mehr erfahren

Diesellok BR 335

Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven  (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG.Für den Einsatz auf kleinen und mittelgroßen Bahnhöfen, auf denen mehr oder weniger regelmäßig Rangieraufgaben anfielen, hatte bereits die Deutsche Reichsbahn Kleinloks der Leistungsgruppen I (bis 39 PS / 28,7 kW) und Leistungsgruppe II (bis 149 PS / 110 …

Mehr erfahren