Auf einer 500 x 350 x 3 mm großen Hartschaumplatte habe ich mit dem Bausatz von Vollmer
(45609 – 1:87)) eine Brauerei als Diorama gebaut. Den Bausatz habe ich teilweise farblich abgewandelt um ein realistisches Aussehen zu erhalten.
Nach Durchsicht der Bauteile wurde die Bauanleitung gründlich studiert. Zuerst wurden alle Wandteile mit der Farbe Rost/Rot Revell Email Color 32137 angemalt. Nach Trocknung der Wandteile wird mit dunkelgrau Wash Vallejo 74517 und Weißgrau Vallejo 7119 eine dünne Farbbrühe gemischt, die dann zwischen den Ziegelfugen eingepinselt wird.
Die Fensterrahmen wurden mit Vallejo 70828 braun gestrichen. Die Fenstersimsen und Verkleidungen bekamen die Farbe Sand Revell Aqua Color 36116. Nach Trocknung der Farbe wurden diese nochmal mit Vallejo Wash 74517 abgedunkelt.
Dann wurden die Seitenteile weiter komplettiert. Dabei war darauf zu achten das die Teile die von innen eingeklebt wurden auch richtig saßen und ausreichend Klebstoff hatten, sonst falle sie immer wieder ab. Beim Zusammenbau der Wände wurde auf die Grundplatte vom Bausatz verzichtet um das Gebäude auf der Hartschaumplatte besser platzieren zu können. Luftgitter, Abzüge wurden mit der Eisenfarbe 32191 Revell Email Color gestrichen. Die Dachteile bekamen die Farbe Karminrot 36136 von Revell Aqua Color. Dachrinnen und Rohre dunkelgrün 36139 Revell Aqua Color.
Luftgitter, Abzüge wurden mit der Eisenfarbe 32191 Revell Email Color gestrichen. Die Dachteile bekamen die Farbe Karminrot 36136 von Revell Aqua Color. Dachrinnen und Rohre dunkelgrün 36139 Revell Aqua Color.
Dachkessel und Rohre wurden in Silber eingefärbt. Für die Flachdächer habe ich eine Gemisch aus Grauen und Schwarzen Quarzsand auf das Dach gestreut und mit wenig grünen Flocken versehen. Alles wurde dann mit dünnen Holzleim gefestigt. Die Umrandungen der Flachdächer wurden mit hellgrauer Farbe Vallejo 71050 gestrichen.
Im Hauptgebäude habe ich links und rechts an den Seitenwänden eine LED Lampe Viessmann 6001 eigeklebt. Lampen und Türen bekamen eine Vorbild gerechte Farbe. Der Schornstein wurde nach dem Zusammenbau mit der Farbe Revell Aqua Color Ziegelrot 36137 versehen. Mit dunklen Waschfarben und Pigmenten wurden der Schornstein und das Gebäude patiniert.
Auch die Brauanlage wurde farblich angepasst. Die Kessel wurden mit Kupferfarbe Revell Aqua Color 36193 coloriert. Die Teile der Wartungsbühne bekamen die Eisenfarbe Aqua Color 36191 und die Schaltelemente die Farben schwarz 36108 und 36139 dunkelgrün. Damit war die Brauerei komplett zusammengebaut.
Auf einer Hartschaumplatte 50 x 35 cm und 3 mm Stärke soll die Brauerei nun aufgestellt werden. Zuerst wurde die Platte grundiert, damit der Farbauftrag nicht abplatzt. Nach Trocknung wurde die Fläche mit Straßenfarbe Noch 60825 versehen.
Nun war die Überlegung was kann ich als Einfriedung für die Brauerei nehmen. Eine Mauer, Zaun oder Hecke? Leider hatte ich beiden Bastelresten und im Internet nichts passendes gefunden. Da war jetzt Selbstbau gefragt. Für die Einfahrt wurde das Eisentor aus dem Bausatz von Faller 180412 (Eisenzaun). Als nächstes wurden Mauerteile aus einer Hartschaumplatte mit 3 mm Stärke geschnitten. 15 Mauerteile wurden auf 10 x 3,2 cm zugeschnitten.
Dann wurden die Platten mit Holzleim eingestrichen und mit der zugeschnittenen Mauerfolie von Heki (14002) beklebt.
Nun mussten noch die Stützpfosten angefertigt werden. Dafür habe ich mir Holzstäbe 5 x 5 mm aus dem Baumarkt besorgt. Die wurden nach Zuschnitt mit Farbe rot Revell Email Color 32137 gestrichen. Die gleiche Farbe wurde für die Mauersimsen verwendet. Mit grauen Waschfarben wurde allen Teilen der Glanz genommen um so ein realistisches aussehen der Mauer zu erhalten. Nach Trocknung wurden die Mauer- und Pfosten an die Grundplatte geklebt und nicht auf die Platte.
Jetzt konnte die Brauerei auf die Platte gesetzt werden. Dazu wurden Figuren, Bierfässer und Palletten auf der Platte platziert. Rechts und links wurde noch eine Platzleuchte aufgestellt.
Nun fehlte noch der passende Namen und Fahrzeuge für die Brauerei. Fahrzeuge im Modell gab es von Beckers`s Bierbrauerei. Passende Schilder wurden dazu am PC angefertigt und ausgedruckt.
Anzeige