Diesellok BR 216

Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war ein Diesellokomotiven-Typ der Deutschen Bundesbahn. Dieser ist die erste Variante der V 160-Familie, die im Nachkriegs-Neubauprogramm der Bundesbahn als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde.


Diesellok BR 216 190-9 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 219-6 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 186-7 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 205-5 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 147-9 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 062-0 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 204-8 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 127-1
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 144-9 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 144-9 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 144-9 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 222-0 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216 222-0 Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok BR 216
Aufnahme: Werner Schwan

Diesellok BR 216 144-6 Aufnahme: Werner Schwan

Diesellok BR 216 130-5 – Aufnahme: Werner Schwan


Daten zur Diesellok BR 216

Daten Diesellok BR 216
SpurweiteNormalspur
Produktionsjahre1964 - 1968
Länge über Puffer11,4 m
Gewicht76,7 t
Leistung1400 kW
Höchstgeschwindigkeit120 km/h
Hergestellt220 Stk

Mehr über die BR 216 auf Wikipedia