Waldbahn ist seit dem 29. September 1996 der Markenname für Züge der Länderbahn GmbH (damals Regentalbahn AG) auf den Bahnstrecken Plattling–Bayr. Eisenstein, Zwiesel–Grafenau und Zwiesel–Bodenmais. Seit dem 12. September 2016 befährt die Waldbahn auch die Bahnstrecke Gotteszell–Viechtach.
nsgesamt verkehren zwölf Triebwagen des Typs Regio-Shuttle der Baujahre 1996 und 1997. Ein Großteil der Triebwagen trägt Namen von angefahrenen Gemeinden oder Einrichtungen der Region. Die Triebwagen haben klassische Schraubenkupplungen und wurden von Adtranz hergestellt. Die zwölf Fahrzeuge besitzen im Niederflurteil eine 3+2-Bestuhlung mit insgesamt 77 Sitzplätzen. Bis 2014 waren noch zwei weitere, 2004 von Stadler Rail nachgelieferte, Fahrzeuge im Einsatz. Diese Triebwagen ersetzten zuvor eingesetzte ältere Triebwagen der Baureihe 515. Sie weichen von ihren Vorgängern in Details ab. Sie besitzen eine Klimaanlage, eine leicht stärkere Motorisierung und eine 2+2-Bestuhlung im Niederflurteil. Zur Betriebsaufnahme des Oberpfalznetzes wurden sie mit Mittelpufferkupplungen versehen und an die Oberpfalzbahn abgegeben. Das Betriebswerk befindet sich in Viechtach. Zusätzlich wurde 2013 eine Werkstätte am Zwieseler Bahnhof eröffnet, um aufwändige Zuführungsfahrten über die Bahnstrecke Gotteszell–Viechtach zu vermeiden.
Die Fahrzeuge tragen seit August 2006 eine grün-gelbe Lackierung. Diese ist invers zur Lackierung der benachbarten Oberpfalzbahn, die gleichfalls von der Länderbahn betrieben wird. Zuvor trugen die Fahrzeuge eine weiß-grün-rote Lackierung, die Um Lackierung begann 2002.
Mehr über die Waldbahn auf Waldbahn.de oder wikipedia.de