Monatliche Archive

Metzgerei Adler im Modell

Eine Metzgerei mit Hinterhof gibt es von Busch in H0. (Busch 1530 und Hinterhof 1531) Mit echten Holzfachwerk und Holzbalkon auf der Rückseite, sowie eine realistische Nachbildung der Gefache mit Putzstruktur und Durchfahrt zum Hinterhof. Die Metzgerei habe ich nach Bauanleitung zusammengebaut. Der Verkaufsraum wurde weiß gestrichen und mit Verkaufstresen, Metzgerutensilien und Figuren ausgestattet. Die Einfahrt zum Hinterhof sowie der …

Mehr erfahren

E-Lok BR 1041 – Österreich

Die Elektrolokomotive Reihe 1041 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) war eine wichtige Baureihe im österreichischen Schienenverkehr. Sie war von 1951 bis 2003 im Einsatz. Baujahre: 1951 – 1953Stückzahl: 25Achsfolge: Bo’Bo‘ (Vierachsig)Höchstgeschwindigkeit: 90 km/hLeistung: 2.360 kW Die Loks wurden für das umfangreiche Elektrifizierungsprogramm der ÖBB nach dem Zweiten Weltkrieg beschafft und waren bis zu ihrer Ausmusterung Ende 2003 im Einsatz. Einige Exemplare …

Mehr erfahren

Weinberg mit Burg als Diorama

Die Kombination eines Weinbergs mit einer Burg ist ein beliebtes Thema im Modellbau und wird häufig in Dioramen oder Modellbahnanlagen dargestellt, da es eine reizvolle, typisch mitteleuropäische Landschaftsszene schafft. 2021 habe ich mal angefangen einen Weinberg mit Weingut und Burgschloss zu bauen. Für das Weingut habe ich ein Modell von Noch (66712 H0) gewählt. Dazu das Gesindehaus, Brunnen und eine …

Mehr erfahren

E-Lok BR 1044 – Österreich

Die ÖBB Baureihe 1044 war eine der bekanntesten und wichtigsten Elektrolokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und galt zur Zeit ihrer Einführung als ein Meilenstein im Lokomotivbau. Bauzeit: Prototyp 1974, Serie ab 1978 bis 1995Stückzahl: 215Antrieb: Thyristor-Steuerung mit Mischstrom-Fahrmotoren.Gewicht: ca. 84 tLänge über Puffer: 16,10 mHöchstgeschwindigkeit: 160 km/hLeistung: 5.280 kW (5.400 kW in späteren Varianten)Sonstiges: War bei ihrer Indienststellung eine der …

Mehr erfahren

Miniwelt Oberstaufen (geschlossen)

Die Miniwelt Oberstaufen war eine große, sehr detaillierte Modelleisenbahnanlage in Oberstaufen im Allgäu, Deutschland. Thema: Die Anlage stellte die faszinierende Flusslandschaft des Rheins und der Mosel im Maßstab 1:87 (H0) dar, inklusive bekannter Sehenswürdigkeiten wie der Loreley, dem Deutschen Eck in Koblenz und der doppelstöckigen Moselbrücke bei Bullay. Umfang: Sie umfasste über 2.600 Meter Gleise, 227 Züge, über 600 Gebäude …

Mehr erfahren

E-Lok BR 1116 – Österreich

Die Elektrolokomotive der Baureihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist besser bekannt unter dem Namen „Taurus“. Bezeichnung: Taurus (lateinisch für Stier) – dieser Name wurde von den ÖBB als geschützte Bezeichnung für die Lokomotiven der Siemens EuroSprinter-Familie (ES64U2) gewählt.Hersteller: Siemens Transportation Systems (basierend auf der EuroSprinter-Plattform ES64U2).Einsatzgebiet: Es handelt sich um eine Zweisystemlokomotive, die für den Betrieb unter zwei verschiedenen …

Mehr erfahren

Intermodellbau Dortmund 2018

2018 gab es die 40 Modellbaumesse in Dortmund und zog über 80.000 Besucher an. Sie ist weltweit die größte Messe für Modellbau und Modellbausport.Da habe ich mal ein paar Aufnahmen von Modellbahnanlagen und Dioramen gemacht. Anzeige

Mehr erfahren

Bilder von Modellbahnanlagen 1

Hier präsentiere ich euch die Highlights verschiedener Anlagen in beeindruckenden Fotos. Lasst dich von der Detailtreue und den liebevoll gestalteten Szenerien verzaubern und entdecke dabei eine Anregung für dein Hobby. Anzeige

Mehr erfahren

Dynamic Stopfexpress PLASSER & THEURER

Der Dynamic Stopfexpress ist eine hochmoderne Gleisbaumaschine des österreichischen Herstellers Plasser & Theurer. Es handelt sich um eine kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Stopfen (Tamping): Die Maschine ist primär dafür konzipiert, das Gleisbett (den Schotter unter den Schwellen) zu verdichten und die Gleislage zu korrigieren.Dreischwellenstopftechnik (z. B. 09-3X): Im Gegensatz zu älteren Maschinen kann …

Mehr erfahren

Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)

Die Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP), offiziell Ferrovie Luganesi SA, ist eine wichtige Schmalspurbahn im Schweizer Kanton Tessin. Sie spielt eine zentrale Rolle im regionalen Pendlerverkehr der Region Lugano. Betreiber: Die Ferrovie Luganesi SA ist eine eigenständige Privatbahn, deren Kapital mehrheitlich von öffentlichen Einrichtungen gehalten wird.Strecke: Die 12,2 km lange Strecke verbindet die Stadt Lugano (Bahnhof FLP, in der Nähe des SBB-Hauptbahnhofs) mit Ponte …

Mehr erfahren
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this