Die Appenzeller Bahnen (AB) sind eine bedeutende Schweizer Bahngesellschaft in der Ostschweiz, die das Appenzellerland mit den umliegenden Regionen verbindet. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein vielseitiges Streckennetz mit verschiedenen Spurweiten und teils spektakulären Zahnradabschnitten aus. Streckennetz: Das Netz umfasst rund 95 km und führt durch die Kantone Appenzell Innerrhoden (AI), Appenzell Ausserrhoden (AR), St. Gallen (SG) und Thurgau (TG). …
Mehr erfahrenTägliche Archive
Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)
Die Chemin de fer Aigle–Leysin (AL) ist eine historische und touristisch bedeutsame Zahnradbahn in der Westschweiz, die den Ort Aigle im Rhônetal mit dem höher gelegenen Kurort Leysin verbindet. Betreiber: Transports Publics du Chablais (TPC). Die AL ist eine von vier Meterspurstrecken, die 1999 zur TPC fusionierten. Elektrifizierung: Die Bahn wurde bereits bei der Eröffnung im Jahr 1900 elektrisch betrieben …
Mehr erfahrenArth-Rigi-Bahn (ARB) – Eisenbahn Schweiz
Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Arth-Goldau auf die Rigi führt. Zusammen mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), welche den Berg von der anderen Seite erreicht, bildet sie seit 1992 die Gesellschaft Rigi-Bahnen AG (RB). Als die Schwyzer Bürger von Arth hörten, dass von der Luzerner Seite her eine Bahn auf die Rigi gebaut werden sollte
Mehr erfahrenChemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD)
Die Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) ist eine traditionsreiche Schmalspurbahn in der Schweiz, die heute Teil der Transports Publics du Chablais (TPC) ist. Heutiger Betreiber: Transports Publics du Chablais (TPC)Strecke: Sie verbindet die Stadt Aigle im Rhônetal mit dem Ski- und Ferienort Les Diablerets über Le Sépey.Länge: Die Strecke ist 22,3 km lang (bzw. 23,3 km, je nach Quelle).Eröffnung: Die …
Mehr erfahrenChemin de fer Bière–Apples–Morges (BAM)
Der Chemin de fer Bière–Apples–Morges (BAM) ist eine historische Bezeichnung für eine Schmalspurbahn in der Schweiz, die heute Teil des Verkehrsverbunds Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC) ist. Die Eisenbahnlinie wird von den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC) betrieben. Die Bezeichnung BAM wird aber oft noch für die Bahnlinie verwendet.Gesamtlänge: Die Gesamtlänge der Bahnlinien beträgt ca. 31,65 km.Spurweite: Meterspur …
Mehr erfahren