Wie ich meine Modelle baue und was für Materialien es gibt. Demnächst hier.
Mehr erfahrenMonatliche Archive
Altstadt mit Marktplatz
Beim Blättern in einem Modellbahnkatalog von Busch Modellbau faszinierten mich immer wieder die Häuser mit Fachwerk. Dabei kam mir die Idee mit ein paar Häusern eine Altstadt zu bauen. Auf einem Sideboard hatte noch 80 x 40 cm Platz. Zuerst machte ich mir ein paar Skizzen wie das Diorama einmal aussehen könnte. Da wir auf unseren Reisen oft Städte mit …
Mehr erfahrenHaus im Bau mit Richtfest
Ein kleines Diorama für Häuslebauer 250 x 200 mm. Das Haus wird von Faller (130303) als Bausatz mit grauen Hohlziegeln geliefert. Ich habe die Wände mit weißer matter Farbe versehen. Die Teile für das Dach wurden näher an Holzimitation Patiniert. Währen die Gäste auf das Richtfest warten, ist der Eigentümer noch mit dem Ausbau des Hauses beschäftigt. Rechts neben dem …
Mehr erfahrenGmunden am Traunsee Österreich
Gmunden, die charmante Stadt am Nordufer des Traunsees, ist bekannt für ihre malerische Lage, ihr kulturelles Flair und ihre historischen Wahrzeichen. Sie war einst eine wichtige Kurstadt und ist heute ein lebendiger Anziehungspunkt im Salzkammergut. Seeschloss OrtDas unbestrittene Wahrzeichen der Stadt. Es handelt sich um eine beeindruckende Doppel-Schlossanlage, bestehend aus dem Seeschloss und dem Landschloss. Der GrünbergDer Grünberg ist der …
Mehr erfahrenTraunsee – Österreich
Der Traunsee ist einer der bekanntesten Seen Österreichs und liegt im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts, eingebettet zwischen dem beeindruckenden Traunstein und den Ausläufern des Höllengebirges. Lage: Salzkammergut, Oberösterreich.Höhe: 422 m ü. A.Dimensionen: Der See ist ca. 12 km lang und maximal 2,9 km breit.Durchfluss: Er wird von der Traun durchflossen, die im Süden bei Ebensee eintritt und im Norden bei …
Mehr erfahrenTraumwerk – Hans Peter Porsche
Das Hans-Peter Porsche TraumWerk ist ein Erlebnis- und Ausstellungshaus in Anger-Aufham, Bayern (Berchtesgadener Land), in der Nähe von Salzburg. Es wurde von Hans-Peter Porsche, dem Enkel von Ferdinand Porsche, gegründet und ist ein Museum für Technik, Design und Tradition. Modelleisenbahnwelt:Eine riesige, detailreiche H0-Modellbahnanlage auf über 340 qm.Sie bildet eindrucksvolle Landschaften aus dem Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz nach (z. …
Mehr erfahrenAppenzeller Bahnen (AB)
Die Appenzeller Bahnen (AB) sind eine bedeutende Schweizer Bahngesellschaft in der Ostschweiz, die das Appenzellerland mit den umliegenden Regionen verbindet. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein vielseitiges Streckennetz mit verschiedenen Spurweiten und teils spektakulären Zahnradabschnitten aus. Streckennetz: Das Netz umfasst rund 95 km und führt durch die Kantone Appenzell Innerrhoden (AI), Appenzell Ausserrhoden (AR), St. Gallen (SG) und Thurgau (TG). …
Mehr erfahrenChemin de fer Aigle–Leysin (AL)
Die Chemin de fer Aigle–Leysin (AL) ist eine historische und touristisch bedeutsame Zahnradbahn in der Westschweiz, die den Ort Aigle im Rhônetal mit dem höher gelegenen Kurort Leysin verbindet. Betreiber: Transports Publics du Chablais (TPC). Die AL ist eine von vier Meterspurstrecken, die 1999 zur TPC fusionierten. Elektrifizierung: Die Bahn wurde bereits bei der Eröffnung im Jahr 1900 elektrisch betrieben …
Mehr erfahrenArth-Rigi-Bahn (ARB) – Eisenbahn Schweiz
Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Arth-Goldau auf die Rigi führt. Zusammen mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), welche den Berg von der anderen Seite erreicht, bildet sie seit 1992 die Gesellschaft Rigi-Bahnen AG (RB). Als die Schwyzer Bürger von Arth hörten, dass von der Luzerner Seite her eine Bahn auf die Rigi gebaut werden sollte
Mehr erfahrenChemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD)
Die Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) ist eine traditionsreiche Schmalspurbahn in der Schweiz, die heute Teil der Transports Publics du Chablais (TPC) ist. Heutiger Betreiber: Transports Publics du Chablais (TPC)Strecke: Sie verbindet die Stadt Aigle im Rhônetal mit dem Ski- und Ferienort Les Diablerets über Le Sépey.Länge: Die Strecke ist 22,3 km lang (bzw. 23,3 km, je nach Quelle).Eröffnung: Die …
Mehr erfahren