Die ÖBB Baureihe 1044 war eine der bekanntesten und wichtigsten Elektrolokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und galt zur Zeit ihrer Einführung als ein Meilenstein im Lokomotivbau. Bauzeit: Prototyp 1974, Serie ab 1978 bis 1995Stückzahl: 215Antrieb: Thyristor-Steuerung mit Mischstrom-Fahrmotoren.Gewicht: ca. 84 tLänge über Puffer: 16,10 mHöchstgeschwindigkeit: 160 km/hLeistung: 5.280 kW (5.400 kW in späteren Varianten)Sonstiges: War bei ihrer Indienststellung eine der …
Mehr erfahrenÖsterreich
E-Lok BR 1116 – Österreich
Die Elektrolokomotive der Baureihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist besser bekannt unter dem Namen „Taurus“. Bezeichnung: Taurus (lateinisch für Stier) – dieser Name wurde von den ÖBB als geschützte Bezeichnung für die Lokomotiven der Siemens EuroSprinter-Familie (ES64U2) gewählt.Hersteller: Siemens Transportation Systems (basierend auf der EuroSprinter-Plattform ES64U2).Einsatzgebiet: Es handelt sich um eine Zweisystemlokomotive, die für den Betrieb unter zwei verschiedenen …
Mehr erfahrenE-Lok – BR 1142 – Österreich
Die ÖBB Baureihe 1142 ist eine elektrische Universallokomotive der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die durch den Umbau von Lokomotiven der Baureihe 1042.5 entstanden ist. Ursprung: Die 1142er basiert auf der Baureihe 1042 (speziell der 3. Bauserie, 1042.531 bis 1042.707), die zwischen 1963 und 1977 gebaut wurde und als „Urgestein der Nachkriegszeit“ galt.Umbau: Der Umbau zur Baureihe 1142 fand hauptsächlich in den …
Mehr erfahren