Die ÖBB Baureihe 1044 war eine der bekanntesten und wichtigsten Elektrolokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und galt zur Zeit ihrer Einführung als ein Meilenstein im Lokomotivbau.
Bauzeit: Prototyp 1974, Serie ab 1978 bis 1995 Stückzahl: 215 Antrieb: Thyristor-Steuerung mit Mischstrom-Fahrmotoren. Gewicht: ca. 84 t Länge über Puffer: 16,10 m Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leistung: 5.280 kW (5.400 kW in späteren Varianten) Sonstiges: War bei ihrer Indienststellung eine der stärksten vierachsigen E-Loks der Welt. Die 1044/1144 wurde später schrittweise durch die modernen Hochleistungslokomotiven der ÖBB Baureihen 1016/1116 (Taurus) abgelöst.