E-Lok BR 1116 – Österreich

Die Elektrolokomotive der Baureihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist besser bekannt unter dem Namen „Taurus“.

Bezeichnung: Taurus (lateinisch für Stier) – dieser Name wurde von den ÖBB als geschützte Bezeichnung für die Lokomotiven der Siemens EuroSprinter-Familie (ES64U2) gewählt.
Hersteller: Siemens Transportation Systems (basierend auf der EuroSprinter-Plattform ES64U2).
Einsatzgebiet: Es handelt sich um eine Zweisystemlokomotive, die für den Betrieb unter zwei verschiedenen Wechselstromsystemen ausgelegt ist:

15 kV,16,7 Hz (Österreich, Deutschland, Schweiz)
25 kV,50 Hz (Ungarn, Tschechien, Slowakei)

Leistung und Geschwindigkeit:
Dauerleistung: 6.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h

Verwendung: Sie ist eine Universallokomotive, die sowohl im schweren Güterverkehr als auch im schnellen Personenverkehr eingesetzt wird, insbesondere vor den Railjet-Zügen.

Besonderheit: Die Loks sind bekannt für den charakteristischen „Taurus“-Klang, der durch die Hochfrequenz-Lüfter verursacht wird. Viele Loks dieser Baureihe sind zudem als auffällige Werbeloks gestaltet.


E-Lok - BR 1116 901-8 
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok – BR 1116 901-8
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok - BR 1116 023-1 
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok – BR 1116 023-1
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok - BR 1116 901-8 
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok – BR 1116 901-8
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert
E-Lok - BR 1116 092-6 
 Aufnahme: Wolfgang Pischek
E-Lok – BR 1116 092-6
Aufnahme: Wolfgang Pischek
E-Lok - BR 1116 006-7 
 Aufnahme: Wolfgang Pischek
E-Lok – BR 1116 006-7
Aufnahme: Wolfgang Pischek
E-Lok - BR 1116 103-1 
 Aufnahme: Wolfgang Pischek
E-Lok – BR 1116 103-1
Aufnahme: Wolfgang Pischek

Mehr über die BR 1116 der ÖBB auf Wikipedia


Anzeige

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this