Die SBB Re 450 ist eine Elektrolokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die speziell für den Einsatz in den Doppelstock-Pendelzügen (DPZ) der Zürcher S-Bahn entwickelt wurde.
Bezeichnung: Re 450 (ursprünglich Re 4/4 V)
Typ: Vierachsige Umrichter Lokomotive (Umrichter-Technik mit GTO-Thyristoren und Drehstrom-Asynchronmotoren)
Einsatzgebiet: Hauptsächlich in der Zürcher S-Bahn als Teil der Doppelstock-Pendelzüge (DPZ). Sie verkehren in den Kantonen Zürich, Aargau, Zug, Schwyz, Thurgau, Glarus, St. Gallen und Schaffhausen.
Baujahre: 1989 bis 1997
Inbetriebnahme: Mit dem Start der Zürcher S-Bahn am 27. Mai 1990 wurden auch die Re 450 in Betrieb genommen.
Anzahl: Ursprünglich 115 Lokomotiven (Re 450 000 – Re 450 114). Zwei Maschinen wurden später an die Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) abgegeben.
RE 450 067-4
Regionalzug 18860 – Pfäffikon – Zürich – Winterthur
Pfäffikon 16.06.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
Mehr über die RE 450 der SBB auf Wikipedia
Anzeige