Die SBB Re 460, auch bekannt als „Lok 2000“, ist eine wichtige Elektrolokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Bezeichnung: Re 460 (gehört zur „Lok 2000“-Familie) Betreiber: Schweizerische Bundesbahnen (SBB) Anzahl: 119 Fahrzeuge (Betriebsnummern 460 000 – 460 118) Inbetriebnahme: Die ersten Maschinen wurden 1992 in Betrieb genommen. Die Auslieferung der gesamten Flotte erfolgte bis 1996. Achsfolge: Bo’Bo‘ Leistung: (maximal)6.100 kW (entspricht ca. 8.300 PS) Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Dienstgewicht: 84 t Länge über Puffer: 18.50 m
RE 460 017-7 Extrazug 31073 – Geneve – Biel – Zürich Geneve 29.04.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (mit Werbeanstrich Märklin Heizerlok. Kulturzug an die Buchmesse in Geneve. Verkehrte mit diesem Anstricc vom 21.09.1994 – 29.04.1995)
RE 460 017-7 Extrazug 31073 – Geneve – Biel – Zürich Geneve 29.04.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (mit Werbeanstrich Märklin Heizerlok. Kulturzug an die Buchmesse in Geneve. Verkehrte mit diesem Anstricc vom 21.09.1994 – 29.04.1995)
RE 460 017-7 Regionalzug 4824 – Brig – Domodossola Brig 10.09.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (Werbeanstrich Märklin Alpaufzug. Die Lok trug diesen Anstrich vom 13.05.1995 – 01.1996
RE 460 016-9 Schnellzug 1526 – Romanshorn – Zürich – Biel – Brig Bex 10.09.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (Werbeanstrich CIBA in Weiss, Aufschrift CIBA in rot und blau. Vom 22.08.1994 – 11.1995