Der SBB Triebwagen RBe 4/4 (später als RBe 540 bezeichnet) war ein wichtiger elektrischer Hochleistungs-Personentriebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Bezeichnung: Ursprünglich RBe 4/4, nach der Modernisierung und Um Bezeichnung ab 1993 als RBe 540 geführt.
Baujahre: Prototypen 1959/1960; Serie 1963–1966.
Stückzahl: Insgesamt 82 Fahrzeuge (6 Prototypen und 76 Serienfahrzeuge).
Hersteller: Schweizerische Industrie-Gesellschaft (SIG), Brown, Boveri & Cie. (BBC), Maschinenfabrik Oerlikon (MFO).
Achsfolge: Bo’Bo‘
Länge über Puffer: 23700 mm
Dienstmasse: 68 t (Serie), 64 t (Prototyp)
Leistung:1988 kW (2720 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Einige Triebwagen wurden an Privatbahnen verkauft, wie z.B. die Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB), und einzelne Fahrzeuge blieben als historische Fahrzeuge erhalten.
Mehr über die RBe der SBB auf Wikipedia
Anzeige