Die FS D.255 Diesellokomotive wurde ab 1988 in den Rangierdienst der Ferrovie dello Stato Italiane (FS) übernommen. Baujahre: ab 1988Stückzahl: 30 StückAchsfolge: C (drei gekuppelte Achsen)Antrieb: Dieselelektrisch mit hydrodynamischer Kraftübertragung (Drehmomentwandler).Höchstgeschwindigkeit: 50 km/hLeistung: 450 kW Sie werden hauptsächlich im Güterverkehr für Rangieraufgaben eingesetzt und sind derzeit (Stand der Suchergebnisse) in Norditalien konzentriert, z. B. im Depot Bologna San Donato, und …
Mehr erfahrenMonatliche Archive
Diesellok FS 245 – Italien
Die Diesellok FS 245 (genauer: Gruppo 245) war eine sehr verbreitete und langlebige Rangier-Diesellokomotive der Ferrovie dello Stato (FS), der italienischen Staatsbahn. Sie wurde hauptsächlich für den Rangierdienst in Bahnhöfen und Werkstätten sowie für leichte Übergabedienste eingesetzt.Die ersten Loks wurden in den frühen 1960er Jahren in Dienst gestellt. Aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit wurden sie in verschiedenen Serien bis in …
Mehr erfahrenE-Lok – BR 103
Die Baureihe 103 (ursprünglich E 03) ist eine der berühmtesten und elegantesten Elektrolokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB) und gilt als das Flaggschiff des deutschen Fernverkehrs. Mit ihr begann das Zeitalter der 200 km/h schnellen Reisezüge in Deutschland. Baujahre: 1970 – 1974Stückzahl: 149 (4 Vorserienloks E 03 und 145 Serienloks 103.1)Achsfolge: Co’Co‘ (sechs einzeln angetriebene Achsen in zwei Drehgestellen)Dienstmasse: ca. 114 …
Mehr erfahrenDiesellok FS D.145 – Italien
Die FS D.145 ist eine sehr interessante und markante Diesellokomotive der italienischen Staatsbahnen (Ferrovie dello Stato – FS). Sie repräsentiert eine völlig andere Klasse als die Streckenloks D.445 und D.345. Baujahre: ab 1982Achsfolge: Bo’Bo‘Dienstmasse: ca. 70 tHöchstgeschwindigkeit: 100 km/h (im Güterzugdienst) / 30 km/h (im Rangierdienst)Leistung: ca. 840 kW (bei Betrieb mit zwei Motoren) Das auffälligste Merkmal der D.145 ist …
Mehr erfahrenE-Lok – BR 110 (E 10)
Die E-Lok Baureihe 110 (ursprünglich E 10) ist eine der bekanntesten und wichtigsten Elektrolokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn AG. Sie wurde als Einheits-Elektrolokomotive für den Schnellzugverkehr entwickelt und bildete einen Eckpfeiler des Elektrifizierungsprogramms der DB nach dem Zweiten Weltkrieg. Baujahre: 1956 bis 1969Stückzahl: 379 SerienlokomotivenAchsfolge: Bo’Bo‘ (zwei Drehgestelle mit je zwei angetriebenen Radsätzen)Höchstgeschwindigkeit: bis 150 …
Mehr erfahrenVerfallenes Haus im Modell
Sicher hat man manchmal noch Platz auf der Modellbahnanlage, wo einem nichts einfällt was da hin passen könnte. Hier könnte ein schönes Gebäude oder eine alte Hütte Abhilfe schaffen. Von Busch gibt es mittlerweile verschiedene Bausätze womit verfallene Gebäude dargestellt werden können. Damit kann man einen Hingucker auf einer Modellbahnanlage schaffen.Auf 40 x 30 cm habe ich mit dem Bausatz …
Mehr erfahren
Modellbauwelt24 Modell und Dioramenbau in 1zu87, Eisenbahn und Reisebilder