Eine Schau-Molkerei gibt den Besuchern Einblick in Die Produktion. Durch Fenster können Besucher die Produktion von Käse, Jogurt und Butter verfolgen. Meist gibt es auch Infotafeln zur Geschichte der Molkerei sowie der Ablauf der Herstellung von Produkten.Nach Besichtigung der Produktion gibt es meist die Möglichkeit ein Probe zu Kosten und im Laden die Produkte käuflich zu erwerben. So eine Schau-Molkerei …
Mehr erfahrenJährliche Archive
Dampflok BR 50 – Güterzuglokomotive
Die Dampflokomotive der Baureihe 50 ist eine der erfolgreichsten deutschen Güterzuglokomotiven und wurde aber auch für den Personenzugverkehr eingesetzt. Ein Paar Daten über die Dampflok BR 50 Entwicklung und Bau: Die Baureihe 50 wurde ab 1937 für die Deutsche Reichsbahn in Auftrag gegeben, um eine leistungsfähige, einfach gebaute und pflegeleichte Güterzuglokomotive mit einer geringen Achslast von 15 Tonnen zu schaffen, …
Mehr erfahrenGleiskraftwagen für den Gleisbau in H0
Der Gleiskraftwagen ist ein Bahndienstfahrzeug für den Gleisbau. So ein Wagen auf einer Modellbahnanlage kann den Bahnbetrieb von der Wartungsseite dargestellt werden. Daraus kann eine Interessante Scene auf der Modellbahnanlage dargestellt werden. Von Kibri gibt es den Gleiskraftwagen als Bausatz (Kibri 16100). Dieser kann dann nach eigenen Vorstellungen angepasst werden. Gleiskraftwagen Kibri 16100 BausatzInfo zum Vorbild: Länge über SOK ca. …
Mehr erfahrenVerfallener Güterschuppen
Verfallene Güterschuppen sind ein beliebtes Motiv für Modellbahnanlagen oder auch als kleines Diorama, da sie eine Geschichte erzählen und viel Atmosphäre schaffen. Sie stehen oft für vergangene Zeiten, aufgegebene Bahnstrecken oder einfach nur für den langsamen Verfall industrieller Anlagen. Mit dem Bausatz 1664 H0 von Busch habe ich mal ein kleines Diorama verfallener Güterschuppen mit Gleis Anschluss gebaut. Der Schuppen …
Mehr erfahrenAlsternordbahn – ANB
In den 60er und 70er Jahren benutzte ich Züge der AKN, EBO und ANB. Meine Lehrstelle befand sich in Hamburg-Ochsenzoll wo ich eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker (Heute KFZ-Mechatroniker) machte. Für die Fahrt zur Arbeitsstelle nutze ich diese Bahnen.Die Alsternordbahn (ANB) ist eine Eisenbahnstrecke die im Norden Hamburgs und im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, die heute größtenteils der AKN Eisenbahn GmbH …
Mehr erfahrenKartonhandel Import/Export
Ein Kartonhandel oder eine Kartonfabrik als Import/Export-Modell in H0 ist ein interessantes Thema für eine Modellbahnanlage. Mit dem Handwerkerhaus 1904 von Busch habe ein kleines Diorama erstellt. Dieses kleine Diorama entstand auf einer Hartschaumplatte 40 x 32 cm und 3 mm Stärke.Das Hauptgebäude ist von Busch (Handwerkerhaus 1904). Eine Import/Export Firma hat sich hier nieder gelassen.Das Hauptgebäude wurde innen mit …
Mehr erfahrenMiniatur Wunderland 2
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Größe der Anlage: Die Modellfläche beträgt aktuell (Stand: ca. 2024) über 1.600 Quadratmeter, auf denen sich eine Gleislänge von über 16 Kilometern erstreckt. Es verkehren rund 1.200 Züge.Maßstab: Die Anlage ist hauptsächlich im Maßstab 1:87 (Spur H0) gebaut.Steuerung der Anlage: Die Züge und …
Mehr erfahrenModeboutique mit Inneneinrichtung
Als Modelleisenbahner ist man immer auf der Suche nach schönen Modellen. Mit dieser Mode-Boutique von Vollmer (43694 H0) kann man ein schönes Modell für seine Modellbahnanlage gestalten. Mit einer Beleuchtung und Inneneinrichtung kann man ein schönes Modell bauen. Dazu gibt es von Preiser eine passende Inneneinrichtung (17700). Mit Figuren vor und im Laden hat man eine lebendige Scene auf der …
Mehr erfahrenMiniatur Wunderland 1
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Größe der Anlage: Die Modellfläche beträgt aktuell (Stand: ca. 2024) über 1.600 Quadratmeter, auf denen sich eine Gleislänge von über 16 Kilometern erstreckt. Es verkehren rund 1.200 Züge.Maßstab: Die Anlage ist hauptsächlich im Maßstab 1:87 (Spur H0) gebaut.Steuerung der Anlage: Die Züge und …
Mehr erfahrenDiesellokomotive BR 216
Die Diesellokomotive der Baureihe 216 (ursprüngliche Bezeichnung V 160) ist ein wichtiger Typ in der Geschichte der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Beginn der sogenannten V 160-Familie (zu der auch die Baureihen 210, 215, 217, 218 und 219 gehören). Typ: Einmotorige Großdiesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung.Achsfolge: B’B‘ (zwei Drehgestelle mit je zwei angetriebenen Achsen).Entwicklung und Bau: Die Entwicklung begann Ende der …
Mehr erfahren
Modellbauwelt24 Modell und Dioramenbau in 1zu87, Eisenbahn und Reisebilder