Die Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) ist eine italienische Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Domodossola, spielt aber eine zentrale Rolle im grenzüberschreitenden Bahnverkehr zur Schweiz.
Die SSIF betreibt den italienischen Teil der internationalen Schmalspurbahnstrecke zwischen Domodossola (I) und Locarno (CH), bekannt als Vigezzina-Centovalli-Bahn.
Italienischer Teil (Ferrovia Vigezzina): Die SSIF ist für den Betrieb und die Infrastruktur der Strecke zwischen Domodossola und der Staatsgrenze bei Ribellasca zuständig. Dieser Abschnitt verläuft durch das malerische Val Vigezzo.
Schweizer Teil (Centovallibahn): Der Abschnitt von der Grenze bei Camedo bis nach Locarno wird von der Schweizer Partnergesellschaft Ferrovie e autolinee regionali ticinesi (FART) betrieben.
Betrieb: Obwohl die Strecke von zwei Unternehmen geführt wird, verkehren die Züge nahtlos von Domodossola nach Locarno und umgekehrt. Die gesamte Strecke hat eine Länge von etwa 52 km und eine Spurweite von 1000 mm (Meterspur).
Die Bahnstrecke wurde 1923 eröffnet und verbindet die wichtige Simplonstrecke (Domodossola) mit der Gotthardbahn (Locarno/Tessin).
mehr über die SSIF auf Wikipedia
Anzeige