Rhätische Bahn (RhB) Eisenbahn Schweiz

Die Rhätische Bahn (RhB) ist die größte private Alpenbahn der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle im Kanton Graubünden. Sie ist bekannt für ihre spektakulären Streckenführungen und ihre Bedeutung als touristische Erlebnisbahn.

Sitz und Standort: Die Rhätische Bahn hat ihren Sitz in Chur und betreibt den Großteil ihres Netzes im Kanton Graubünden.
Netzlänge und Spurweite: Das leistungsstarke Streckennetz ist rund 385 Kilometer lang und wird fast ausschließlich auf Meterspur (Schmalspur) betrieben, im Gegensatz zur Normalspur der SBB.
Bedeutung: Sie ist sowohl für den Regionalverkehr und Gütertransport in Graubünden als auch für den Tourismus von großer Wichtigkeit. Jährlich nutzen rund 10 Millionen Fahrgäste die RhB.

Die RhB erlangte internationale Bekanntheit, weil ihre beiden berühmtesten Strecken zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden:
Albula- und Berninalinie: Die Strecken von Thusis nach Tirano (Italien) zählen seit Juli 2008 zum UNESCO-Welterbe.
Architektonische Meisterleistung: Die Anerkennung erfolgte aufgrund des harmonischen Zusammenspiels aus Technik, Architektur und Landschaft. Die Streckenführung beinhaltet spektakuläre Kunstbauten wie den Landwasserviadukt (Wahrzeichen der RhB), Kehrtunnel und kühne Brücken, die sich perfekt in die Hochgebirgslandschaft einfügen.

Die RhB betreibt einige der berühmtesten Züge der Schweiz:
Glacier Express: Der „langsamste Schnellzug der Welt“, der St. Moritz/Davos über das Netz der RhB und der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) mit Zermatt verbindet.
Bernina Express: Führt von Chur oder St. Moritz über die Berninapasshöhe (höchster Punkt der RhB auf 2′253 m ü. M.) bis ins italienische Tirano.
Regio/S-Bahn-Verbindungen: Die RhB betreibt zahlreiche Regional- und S-Bahn-Linien, z. B. Chur–Arosa, Landquart–Davos Platz und weitere.

Die RhB setzt auf moderne, rote Züge:
Allegra-Triebzüge: Komfortable, dreiteilige Züge, die sich sowohl für Pendler als auch für Touristen eignen und auch als Zweispannungstriebzüge auf dem Bernina-Netz verkehren können.
Capricorn-Triebzüge: Die neuste Generation von Triebzügen, die das Erscheinungsbild der Flotte weiter verjüngen.
Alvra-Gliederzüge: Moderne Zugkompositionen, die auf den Paradestrecken eingesetzt werden.
Panoramawagen: Spezielle Wagen mit besonders großen Fenstern für die Panorama-Expresszüge.


Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 I 606 + AB 1515 + B 2340 + 
2337 + BDt 1722
Regionalzug 144 - Filisur - Davos Platz
12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 I 606 + AB 1515 + B 2340 +
2337 + BDt 1722
Regionalzug 144 – Filisur – Davos Platz
12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 643
Schnellzug 544 - St. Moritz - Chur
12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 643
Schnellzug 544 – St. Moritz – Chur
12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
BDe 4/4 491 + AB-ABe 4/4 42
Extrazug - Castione - Cama
02.09.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Sonderfahrt auf der Reststrecke Castione - Cama der ehemaligen Misoxer-Strecke der RhB von
Bellinzona nach Mesocco)

Rhätische Bahn (RhB)
BDe 4/4 491 + AB-ABe 4/4 42
Extrazug – Castione – Cama
02.09.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Sonderfahrt auf der Reststrecke Castione – Cama der ehemaligen Misoxer-Strecke der RhB von
Bellinzona nach Mesocco)

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 II 632
Schnellzug 1544 - Samedan - Chur
20.01.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 II 632
Schnellzug 1544 – Samedan – Chur
20.01.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 6/6 II 702
Güterzug 5346 - St. Moritz - Landquart
27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 6/6 II 702
Güterzug 5346 – St. Moritz – Landquart
27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 641
Schnellzug 540 - St. Moritz - Chur
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ge 4/4 III 641 im Werbeanstrich 
"Heidiland-Bernina-Express")

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 641
Schnellzug 540 – St. Moritz – Chur
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ge 4/4 III 641 im Werbeanstrich
„Heidiland-Bernina-Express“)

Rhätische Bahn (RhB)
BDt 1731+AB 1737+B 2333+AB 1736 Ge 4/4 I 607
Regionalzug 135 - Davos - Filisur
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
BDt 1731+AB 1737+B 2333+AB 1736 Ge 4/4 I 607
Regionalzug 135 – Davos – Filisur
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 649
Schnellzug 535 - Chur - St. Moritz
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 649
Schnellzug 535 – Chur – St. Moritz
12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 643 
Schnellzug Chur - St. Moritz
Tiefencastel - 12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ge 4/4 III 643 im Werbeanstrich Ems-Chemie)

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 4/4 III 643
Schnellzug Chur – St. Moritz
Tiefencastel – 12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ge 4/4 III 643 im Werbeanstrich Ems-Chemie)

Rhätische Bahn (RhB)
Te 2/2 71
Filisur - 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Te 2/2 71
Filisur – 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 3/3 214
Samedan - 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
Ge 3/3 214
Samedan – 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
WR 3811
Schnellzug 535 - Chur - St. Moritz
Filisur - 12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
WR 3811
Schnellzug 535 – Chur – St. Moritz
Filisur – 12.03.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
B 2261
Schnellzug 535 - Chur - St. Moritz
Filisur - 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Umbau-Personenwagen mit Grafitti-Anstrich)

Rhätische Bahn (RhB)
B 2261
Schnellzug 535 – Chur – St. Moritz
Filisur – 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Umbau-Personenwagen mit Grafitti-Anstrich)

Rhätische Bahn (RhB)
B 2231
Samedan - 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
B 2231
Samedan – 27.12.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Rhätische Bahn (RhB)
WR 3812
Schnellzug 535 - Chur - St. Moritz
Filisur - 12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Speisewagen "Gourmino" in neuen blauen Anstrich)

Rhätische Bahn (RhB)
WR 3812
Schnellzug 535 – Chur – St. Moritz
Filisur – 12.01.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Speisewagen „Gourmino“ in neuen blauen Anstrich)


mehr über die RhB auf Wikipedia


Anzeige

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this