Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ist eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in St. Gallen, die ein Normalspurnetz in der Zentral- und Ostschweiz betreibt und sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr tätig ist.
Die SOB wurde 2001 durch die Fusion der ehemaligen Schweizerischen Südostbahn und der Bodensee-Toggenburg-Bahn gegründet. Ihr Streckennetz hat eine Länge von 111 Kilometern (145 Kilometer Gleislänge) und zeichnet sich im Südnetz durch starke Steigungen von bis zu 50 Promille aus.
Die SOB betreibt mehrere attraktive Linien, oft in Kooperation mit der SBB.
Voralpen-Express: Eine Regionalverkehrslinie, die St. Gallen und Luzern verbindet und als Panoramastrecke durch die voralpine Landschaft bekannt ist.
Treno Gottardo: Eine Fernverkehrslinie (in Kooperation mit SBB), die Basel/Zürich über die Gotthard-Bergstrecke mit Locarno im Tessin verbindet und mit den modernen Traverso-Zügen befahren wird.
Aare Linth (Interregio): Eine weitere Fernverkehrslinie (in Kooperation mit SBB), die Bern, Zürich und Chur verbindet.
Alpenrhein-Express: Eine Linie, die das St. Galler Rheintal bedient.
S-Bahn-Verbindungen: Die SOB ist auch im Regionalverkehr mit verschiedenen S-Bahn-Verbindungen in der Ostschweiz, der Innerschweiz und im Kanton Zürich tätig.
Mehr über die Südostbahn auf Wikipedia
Anzeige