Südostbahn (SOB) Eisenbahn Schweiz

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ist eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in St. Gallen, die ein Normalspurnetz in der Zentral- und Ostschweiz betreibt und sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr tätig ist.

Die SOB wurde 2001 durch die Fusion der ehemaligen Schweizerischen Südostbahn und der Bodensee-Toggenburg-Bahn gegründet. Ihr Streckennetz hat eine Länge von 111 Kilometern (145 Kilometer Gleislänge) und zeichnet sich im Südnetz durch starke Steigungen von bis zu 50 Promille aus.

Die SOB betreibt mehrere attraktive Linien, oft in Kooperation mit der SBB.
Voralpen-Express: Eine Regionalverkehrslinie, die St. Gallen und Luzern verbindet und als Panoramastrecke durch die voralpine Landschaft bekannt ist.
Treno Gottardo: Eine Fernverkehrslinie (in Kooperation mit SBB), die Basel/Zürich über die Gotthard-Bergstrecke mit Locarno im Tessin verbindet und mit den modernen Traverso-Zügen befahren wird.
Aare Linth (Interregio): Eine weitere Fernverkehrslinie (in Kooperation mit SBB), die Bern, Zürich und Chur verbindet.
Alpenrhein-Express: Eine Linie, die das St. Galler Rheintal bedient.
S-Bahn-Verbindungen: Die SOB ist auch im Regionalverkehr mit verschiedenen S-Bahn-Verbindungen in der Ostschweiz, der Innerschweiz und im Kanton Zürich tätig.


Südostbahn (SOB)
BDt 970+SBB-A 654-2+B 827+B 824 + Re 4/4 III 41
Regionalzug - Arth-Goldau - Biberbrugg
Steinerberg - 13.10.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(SOB-Re 4/4 III 41 im Tausch gegen SBB-Re 4/4 IV 10101 abgegeben an SBB 10.1996. 
Dort neu Re 4/4 III 11350

Südostbahn (SOB)
BDt 970+SBB-A 654-2+B 827+B 824 + Re 4/4 III 41
Regionalzug – Arth-Goldau – Biberbrugg
Steinerberg – 13.10.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(SOB-Re 4/4 III 41 im Tausch gegen SBB-Re 4/4 IV 10101 abgegeben an SBB 10.1996.
Dort neu Re 4/4 III 11350

Südostbahn (SOB)
B 50 47 29-33 816-1
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Leichtstahlwagen ex SBB, 
alte Beschriftung und Signet)

Südostbahn (SOB)
B 50 47 29-33 816-1
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Leichtstahlwagen ex SBB,
alte Beschriftung und Signet)

Südostbahn (SOB)
ABt 143 + B 821 + BDe 4/4 81
Regionalzug 3367 - Romanshorn - Arh Goldau
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
ABt 143 + B 821 + BDe 4/4 81
Regionalzug 3367 – Romanshorn – Arh Goldau
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
ABe 4/4 II
bei Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
ABe 4/4 II
bei Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
RBDe 566 402-4
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
RBDe 566 402-4
Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Südostbahn (SOB)
Re 4/4 III 41
Schnellzug 2590 - Romanshorn - Arth-Goldau
Romanshorn 09.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Re 4/4 III 41 abgegeben an SBB 10.1996 im Tausch gegen Re 4/4 IV 10101, dort neu Re 4/4 III 11350

Südostbahn (SOB)
Re 4/4 III 41
Schnellzug 2590 – Romanshorn – Arth-Goldau
Romanshorn 09.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Re 4/4 III 41 abgegeben an SBB 10.1996 im Tausch gegen Re 4/4 IV 10101, dort neu Re 4/4 III 11350


Mehr über die Südostbahn auf Wikipedia


Anzeige

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this