Chemin de fer Bière–Apples–Morges (BAM)

Der Chemin de fer Bière–Apples–Morges (BAM) ist eine historische Bezeichnung für eine Schmalspurbahn in der Schweiz, die heute Teil des Verkehrsverbunds Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC) ist.

Die Eisenbahnlinie wird von den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC) betrieben. Die Bezeichnung BAM wird aber oft noch für die Bahnlinie verwendet.
Gesamtlänge: Die Gesamtlänge der Bahnlinien beträgt ca. 31,65 km.
Spurweite: Meterspur (1.000 mm).
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom, das gleiche System wie bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Eröffnung: Die Strecke Morges – Bière wurde am 1. Juli 1895 eröffnet.

Personenverkehr: Die Bahn bedient die Gemeinden im Hinterland von Morges. Seit 2016 gibt es auf der Strecke Morges – Bière einen 30-Minuten-Takt.

Güter- und Militärverkehr: Die BAM/MBC spielt eine wichtige Rolle für den Güterverkehr und den Militärverkehr, insbesondere zum Waffenplatz in Bière. Hierfür werden spezielle Rollböcke oder Rollwagen verwendet, um normalspurige Güterwagen (auch Panzerzüge) ohne Umladen auf der Schmalspurstrecke transportieren zu können.

Historischer Zug: Die Bahn betreibt einen historischen Zug, der für spezielle Genussfahrten („Escapades gourmandes“ oder „Voie des Sens“) wie Brunch- oder Wein-Züge genutzt wird.

Heutiger Name: Im Jahr 2003 fusionierte die BAM mit anderen Verkehrsbetrieben der Region (Transports Publics Morgiens (TPM) und der Standseilbahn Cossonay) und änderte ihren Namen in MBC (Transports de la région Morges–Bière–Cossonay). Die Bahnlinie selbst wird aber oft weiterhin als BAM-Strecke bezeichnet.


Bière–Apples–Morges (BAM)
Be/4 + Bt 51 / Be 4/4 12 + Bt 53 
Regionalzug 119 – Biere – Morges – 01.07.1995 
( Alle Fahrzeuge mit Blumendekor “100 Jahre BAM” ) Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
Be/4 + Bt 51 / Be 4/4 12 + Bt 53
Regionalzug 119 – Biere – Morges – 01.07.1995
( Alle Fahrzeuge mit Blumendekor “100 Jahre BAM” ) Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
BDe 4/4 5 + B 72 + AB 25 – Extrazug 819 
L`Isle-Mont-la-Vile-Apples – 01.07.1995 
Elektrischer Elektrozug zum Jubiläum 100 Jahre BAM. B 72 ex SZB-AB 302, Übernahme 12.1983, Blumendekor “100 Jahre BAM”
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
BDe 4/4 5 + B 72 + AB 25 – Extrazug 819
L`Isle-Mont-la-Vile-Apples – 01.07.1995
Elektrischer Elektrozug zum Jubiläum 100 Jahre BAM. B 72 ex SZB-AB 302, Übernahme 12.1983, Blumendekor “100 Jahre BAM”
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
Ge 4/4 21 – Biere – 01.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
Ge 4/4 21 – Biere – 01.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
G 3/3 / BDe 4/4 5 – Extrazug 1006/810 – Apples – LÌsle-Mont-Mont-la Ville – 01.07.1995 
(Historischer Damp- und Elektrozug zum Jubiläum 100 Jahre BAM. Dampfzug ausgeliehen von der BC. G 3/3 6 (SLM 1341/1901) 
ist eine original 
BAM-Dampflok seit 1967 bei der BC ).
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bière–Apples–Morges (BAM)
G 3/3 / BDe 4/4 5 – Extrazug 1006/810 – Apples – LÌsle-Mont-Mont-la Ville – 01.07.1995
(Historischer Damp- und Elektrozug zum Jubiläum 100 Jahre BAM. Dampfzug ausgeliehen von der BC. G 3/3 6 (SLM 1341/1901)
ist eine original
BAM-Dampflok seit 1967 bei der BC ).
Aufnahme: Heinz Sigrist


Mehr über die BAM auf Wikipedia   


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this