Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)

Die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie bestand von 1910 bis zur Fusion mit der «alten» Südostbahn (SOB) zur «neuen» Schweizerischen Südostbahn (SOB) per 1. Januar 2001. Die Strecke bildet heute zusammen mit dem Abschnitt Wattwil–Ebnat-Kappel das Ostnetz der Südostbahn.
Der BT gehörten die am 3. Oktober 1910 eröffneten, normalspurigen Adhäsionsstrecken von Romanshorn nach St. Gallen St. Fiden (19,13 km) und von St. Gallen nach Wattwil (31,74 km), sowie die am 1. Oktober 1912 eröffnete Strecke von Ebnat-Kappel nach Nesslau-Neu St. Johann (7,85 km).


Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)
Be 3/4 43 St. Fallen Haggen 06.09.1991
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)
RBDe 4/4 75 + B 385 + B 375 + ABt 175
Regionalzug 7157
Nesslau – Neu St. Johann
06.09.1991
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)
ABt 141 + B 366 + B 367 +
SBB-D + Re 4/4 94
Schnellzug bei Altmatt 16.06.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)
ABt 153 + B 354 + B 364 +
SBB-D + Re 4/4 93
Schnellzug 2584
bei Samstagern 20.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist


Mehr über die Bodensee-Toggenburg-Bahn auf Wikipedia