Chemin de fer Martigny–Orsières (MO)

Der Chemin de fer Martigny–Orsières (MO), oft als Saint-Bernard Express vermarktet, ist eine historische und wichtige Eisenbahnstrecke in der Schweiz.

Betreiber: Die Bahnlinie wird heute von RegionAlps SA betrieben, einer Tochtergesellschaft der Transports de Martigny et Régions (TMR), die 2000 aus der Fusion der MO mit der Martigny-Châtelard-Bahn entstanden.

Streckenverlauf:
Die Strecke ist eine Normalspurbahn (1435 mm).
Hauptlinie: Martigny – Sembrancher – Orsières (eröffnet 1910).
Abzweigung: Sembrancher – Le Châble VS (eröffnet 1953).
Die gesamte Streckenlänge beträgt rund 25 km.

Anschlüsse: Im Bahnhof Martigny besteht Anschluss an die Simplonlinie der SBB und an den Mont-Blanc Express, der ebenfalls von TMR betrieben wird.

Elektrifizierung: Die Strecke wurde ursprünglich mit 8000 V 15 Hz Wechselstrom betrieben und 1949 auf das für die Schweiz übliche System von 15 kV 16.7 Hz Wechselstrom umgestellt, was die Kompatibilität mit den SBB-Fahrzeugen gewährleistete.

Güterverkehr: Ursprünglich dominierte der Güterverkehr, insbesondere während des Baus des Mauvoisin-Staudamms, heute liegt der Schwerpunkt auf dem Personenverkehr und dem Tourismus.


Chemin de fer Martigny–Orsières (MO)
ABDe 4/4 8
Regionalzug 120 - 25.01.1992 Martigny - Orsières
Aufnahme: Heinz Sigrist

Chemin de fer Martigny–Orsières (MO)
ABDe 4/4 8
Regionalzug 120 – 25.01.1992 Martigny – Orsières
Aufnahme: Heinz Sigrist


mehr über die MO auf Wikipedia


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this