Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT)

Die Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT) war eine historische Eisenbahngesellschaft in der Schweiz mit Sitz in Burgdorf. Sie ist heute Teil der BLS AG.

Die EBT entstand durch die Fusion von zwei Bahnen und war ein wichtiger regionaler Akteur in den Kantonen Bern, Solothurn und Luzern, bevor sie in der heutigen BLS AG aufging:

Die EBT betrieb ein Normalspurnetz mit einer Länge von ursprünglich rund 73 km (später erweiterte sich das betreute Netz durch Betriebsverträge).

Burgdorf – Thun: Dies ist die namensgebende Hauptstrecke und war die ursprüngliche Strecke der Burgdorf-Thun-Bahn (BTB). Heute wird sie von der S-Bahn Bern (Linien S4, S41, S42, S44) befahren.
Burgdorf – Langnau i. E. (via Hasle-Rüegsau): Diese Strecke ist heute Teil der S4 und S44 der S-Bahn Bern.
Burgdorf – Solothurn: Die ursprüngliche Strecke der Emmentalbahn (EB).

Die Linien dienen heute hauptsächlich dem Regionalverkehr und der Erschliessung des Emmentals und des Mittellandes zwischen Solothurn und Thun.


Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT)
Re 4/4 113 – Langenthal – 15.09.1996 – 1999
umgezeichnet in RM-Re 436 113-5, neuer Anstrich in Colani-Design –
Aufnahme: Heinz Sigrist

Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT)
Re 4/4 113 – Langenthal – 15.09.1996 – 1999
umgezeichnet in RM-Re 436 113-5, neuer Anstrich in Colani-Design –
Aufnahme: Heinz Sigrist


Mehr über die Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn auf Wikipedia


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this