Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)

Die Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP), offiziell Ferrovie Luganesi SA, ist eine wichtige Schmalspurbahn im Schweizer Kanton Tessin. Sie spielt eine zentrale Rolle im regionalen Pendlerverkehr der Region Lugano.

Betreiber: Die Ferrovie Luganesi SA ist eine eigenständige Privatbahn, deren Kapital mehrheitlich von öffentlichen Einrichtungen gehalten wird.
Strecke: Die 12,2 km lange Strecke verbindet die Stadt Lugano (Bahnhof FLP, in der Nähe des SBB-Hauptbahnhofs) mit Ponte Tresa am Luganer See, nahe der italienischen Grenze.
Spurweite und Stromsystem: Es handelt sich um eine Meterspurbahn (1000 mm), die mit 1200 V Gleichstrom über Oberleitung elektrifiziert ist.

Die FLP ist die einzige von ehemals vier Luganeser Schmalspurbahnen, die heute noch in Betrieb ist.

Verlauf: Die Strecke führt von Lugano aus über Sorengo, entlang des kleinen Laghetto di Muzzano, vorbei am Flughafen Lugano-Agno und durch Orte wie Magliaso und Caslano, bevor sie den Endpunkt Ponte Tresa erreicht.
Fahrzeuge: Seit 2021 setzt die FLP moderne, niederflurige Tramlink-Fahrzeuge (Be 6/8) von Stadler Rail ein, die die älteren Triebwagen aus den 1970er-Jahren abgelöst haben.
Museum: In Ponte Tresa befindet sich ein kleines Eisenbahnmuseum, das sich der Geschichte der FLP widmet.


Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)
 FLPBe 4/8 42 
Regionalzug 158 – Lugano – Ponte Tresa 
02.09.1992
Aufnahme: Heinz Sigrist

Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)
 FLPBe 4/8 42
Regionalzug 158 – Lugano – Ponte Tresa 
02.09.1992
Aufnahme: Heinz Sigrist

Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)
Xe 4/4 3 
Agno - 02.09.1992
Aufnahme: Heinz Sigrist

Lugano-Ponte-Tresa-Bahn (FLP)
Xe 4/4 3
Agno – 02.09.1992
Aufnahme: Heinz Sigrist


Mehr über die FLP auf Wikipedia


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this