Die Mittelthurgaubahn (abgekürzt MThB) mit Sitz in Weinfelden war eine Schweizer Privatbahn. Sie wurde 2003 einschliesslich ihrer Gütertochter Lokoop freihändig liquidiert, ihre Aktivitäten sowie das Infrastruktureigentum wurden hauptsächlich von der SBB-Tochter Thurbo übernommen, die ursprünglich eine Allianz zwischen der MThB und den SBB bilden sollte.
Der Verein VHMThB hat einige Fahrzeuge der ehemaligen MThB übernommen. Der Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn (VHMThB) mit Sitz in Weinfelden TG unterhält und betreibt historische Eisenbahnfahrzeuge, vorab der einstigen Mittel-Thurgau-Bahn (MThB), das er in der Bahn-Erlebnis-Welt Locorama in Romanshorn ausstellt und für nostalgische Gesellschafts- und Ausflugsfahrten einsetzt. Am bekanntesten sind hierbei der «Mostindien-Express» sowie der «Thurgauer Zug».
Mittelthurgaubahn (MThB) Re 4/4 21 Bettwiesen 06.09.1993 Aufnahme: Heinz Sigrist
Mittelthurgaubahn (MThB) Ae 476 470-0 Weinfelden 20.07.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (Ae 476 470-0 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 130-4, mit Aufschrift Lokoop AG über der Betriebsnummer an der Stirnfront)
Mittelthurgaubahn (MThB) Ae 476 474-2 Bettwiesen 20.07.1995 Aufnahme: Heinz Sigrist (Ae 476 474-2 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 159-3, mit Werbeanstrich der Zürcher- und Thurgauer Kantonalbank)