Diesellok FS D.145 – Italien

Die FS D.145 ist eine sehr interessante und markante Diesellokomotive der italienischen Staatsbahnen (Ferrovie dello Stato – FS). Sie repräsentiert eine völlig andere Klasse als die Streckenloks D.445 und D.345.

Baujahre: ab 1982
Achsfolge: Bo’Bo‘
Dienstmasse: ca. 70 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (im Güterzugdienst) / 30 km/h (im Rangierdienst)
Leistung: ca. 840 kW (bei Betrieb mit zwei Motoren)

Das auffälligste Merkmal der D.145 ist ihr Mittelführerstand (Cab-in-the-Middle).
Dieses Design ist für Rangierlokomotiven ideal, da der Lokführer von seinem zentralen Standpunkt aus in beide Fahrtrichtungen eine optimale Übersicht über den Rangierbetrieb hat – ein für italienische Loks eher untypisches, aber sehr praktisches Merkmal.

Die Lokomotive besitzt eine dieselelektrische Kraftübertragung und ist mit zwei separaten Diesel-Stromaggregaten ausgestattet:
Jedes Aggregat besteht aus einem 4-Takt-Hochleistungs-Dieselmotor (z.B. IVECO 8297.22) und einem Generator.
Vorteil: Im leichten Rangierdienst oder bei Ausfall kann nur ein Motor betrieben werden, was Treibstoff spart. Trotzdem können alle vier Elektromotoren angetrieben werden, was sie sehr flexibel macht.


Diesellok D 145 1024 - Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145 1024
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145 - Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145 - Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145 - Aufnahme: Karl-Heinz Reichert

Diesellok D 145
Aufnahme: Karl-Heinz Reichert


Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this