Die Rhätische Bahn (RhB) ist die größte private Alpenbahn der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle im Kanton Graubünden. Sie ist bekannt für ihre spektakulären Streckenführungen und ihre Bedeutung als touristische Erlebnisbahn. Sitz und Standort: Die Rhätische Bahn hat ihren Sitz in Chur und betreibt den Großteil ihres Netzes im Kanton Graubünden.Netzlänge und Spurweite: Das leistungsstarke Streckennetz ist rund 385 …
Mehr erfahrenBahnunternehmen Schweiz
Südostbahn (SOB) Eisenbahn Schweiz
Die Schweizerische Südostbahn (SOB) ist eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in St. Gallen. Auf ihrem eigenen, normalspurigen Streckennetz betreibt sie den Voralpen-Express, dazu in Kooperation mit den SBB den Treno Gottardo und die Aare Linth.
Mehr erfahrenVitznau-Rigi-Bahn – (VRB)
Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) ist eine weltbekannte und historisch bedeutsame Bergbahn in der Schweiz. Sie ist berühmt, da sie die erste Bergbahn Europas war. Heute ist die VRB Teil der Rigi Bahnen AG, die das gesamte Bahn- und Seilbahnnetz auf die Rigi betreibt.Die Konzession für den Bau wurde 1869 an die Ingenieure Riggenbach, Naeff und Zschokke erteilt. Die Bahn wurde in …
Mehr erfahrenChemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC)
Die Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSC) ist eine historische und aktive Meterspurbahn in der Westschweiz, im Kanton Waadt (Vaud). Die Strecke beginnt in der Ebene in Yverdon und führt zunächst flach, bevor sie steil in den Jura aufsteigt.Sie passiert unter anderem Valeyres-sous-Montagny, Essert-sous-Champvent und Vuiteboeuf, bevor sie den wichtigsten Zwischenbahnhof Baulmes erreicht.Die Strecke bietet auf ihrem Aufstieg teils spektakuläre Aussichten …
Mehr erfahren