Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC)

Die Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSC) ist eine historische und aktive Meterspurbahn in der Westschweiz, im Kanton Waadt (Vaud).

Die Strecke beginnt in der Ebene in Yverdon und führt zunächst flach, bevor sie steil in den Jura aufsteigt.
Sie passiert unter anderem Valeyres-sous-Montagny, Essert-sous-Champvent und Vuiteboeuf, bevor sie den wichtigsten Zwischenbahnhof Baulmes erreicht.
Die Strecke bietet auf ihrem Aufstieg teils spektakuläre Aussichten auf das Mittelland, die Seen und die Alpen.
Historisch gesehen spielte die Bahn eine wichtige Rolle im Güterverkehr, unter anderem für die im Jura gelegene Uhren- und Musikdosenindustrie in Sainte-Croix. Bis 2017 wurden auch Normalspurwagen mittels Rollböcken transportiert.

Die YSC dient heute primär als wichtige Pendler- und Erschließung Linie für die Dörfer am Jurasüdfuss und in die Höhe nach Sainte-Croix.


Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC)
Be 4/4 5
Yverdon 22.02.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
Letzter Triebwagen im alten Anstrich und Schriftzug aus Chrombuchstaben.

Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC)
Be 4/4 5
Yverdon 22.02.1997
Aufnahme: Heinz Sigrist
Letzter Triebwagen im alten Anstrich und Schriftzug aus Chrombuchstaben.


mehr über die YSteC auf Wikipedia


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this