Chemins de fer du Jura (CJ)

Die Chemins de fer du Jura (CJ), deutsch Jurabahnen, sind eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Jura.

Bezeichnung: Chemins de fer du Jura (CJ)
Gründung: Die CJ entstand 1944 aus der Fusion mehrerer Vorgängerbahnen (CTN, RPB, RS und SC).
Sie betreibt ein Meterspurnetz (Schmalspur, 1000 mm), das ca. 74 km lang ist.
Zudem gibt es eine kurze Normalspurstrecke (1435 mm), die etwa 10,9 km lang ist.

Schmalspur (Meterspur):
Glovelier – Saignelégier – Le Noirmont – La Chaux-de-Fonds (Hauptlinie durch die Freiberge)
Tavannes – Tramelan – Le Noirmont

Normalspur:
Porrentruy – Bonfol

Touristische Angebote: Die CJ bietet in Zusammenarbeit mit Vereinen auch historische Dampffahrten und andere Freizeitangebote in der Region der Freiberge an.

Bedeutung: Die CJ erschließt die Region des Jura und der Freiberge und bietet Anschlüsse an das Netz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in La Chaux-de-Fonds, Glovelier und Tavannes.


Chemins de fer du Jura (CJ)
BCe 2/4 7 + C2 70 
Extrazug – Glovrelier – La-Chaux-de-Fonds 21.07.1991
Aufnahme: Heinz Sigrist

Chemins de fer du Jura (CJ)
BCe 2/4 7 + C2 70
Extrazug – Glovrelier – La-Chaux-de-Fonds 21.07.1991
Aufnahme: Heinz Sigrist

Chemins de fer du Jura (CJ)
ABt 714 + BDe 4/4 II 614 
Regionalzug 129
 Saignelegier – Le Noirmont – Tavannes 
07.08.1993
Aufnahme: Heinz Sigrist

Chemins de fer du Jura (CJ)
ABt 714 + BDe 4/4 II 614
Regionalzug 129
Saignelegier – Le Noirmont – Tavannes
07.08.1993
Aufnahme: Heinz Sigrist


Mehr über die Chemins de fer du Jura Bahn Schweiz auf Wikipedia


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this