Mittelthurgaubahn (MThB)

Die Mittelthurgaubahn (MThB) war eine Schweizer Privatbahngesellschaft mit Sitz in Weinfelden, die in der Ostschweiz und im angrenzenden Deutschland (bis Konstanz) tätig war. Die MThB als eigenständiges Unternehmen existiert heute nicht mehr.

Die Mittelthurgaubahn AG wurde 1908 gegründet und nahm 1911 den Betrieb auf ihrer Stammstrecke Wil–Weinfelden–Konstanz auf. In den 1990er Jahren expandierte das Unternehmen stark, übernahm unter anderem die „Seelinie“ Schaffhausen–Romanshorn von den SBB und beteiligte sich am Güter- und Wagenladungsverkehr.‘
Aufgrund erheblicher Verluste und einer Überschuldung, insbesondere durch finanzierte Rollmaterialbeschaffungen, musste die MThB AG im Jahr 2002 liquidiert werden.

Regionalverkehr: Der operative Betrieb wurde in die neu gegründete Thurbo AG überführt. Thurbo ist ein Gemeinschaftsunternehmen der SBB (Mehrheitsbeteiligung) und des Kantons Thurgau. Thurbo betreibt heute den Regionalverkehr auf den ehemaligen MThB-Strecken sowie einem ausgedehnten Netz in der Ostschweiz und im angrenzenden Ausland.
Infrastruktur: Die Bahnanlagen der MThB wurden von der SBB-Infrastruktur übernommen.

Der Name Mittel-Thurgau-Bahn (MThB) lebt heute durch den Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn (VHMThB) weiter. Dieser Verein widmet sich dem Erhalt und Betrieb des historischen Rollmaterials der ehemaligen Bahngesellschaft.

Nostalgiefahrten: Der Verein organisiert regelmässig öffentliche Fahrten mit seinen historischen Zügen in der Ostschweiz, oft unter dem Namen «Mostindien-Express» oder «Thurgauer Zug».

Historisches Rollmaterial: Zu den wichtigsten erhaltenen Fahrzeugen gehören:
Die Tender-Dampflok MThB Ec 3/5 Nr. 3 „Choli“ (Baujahr 1912).
Der historische Triebwagen ABDe 4/4 Nr. 12 „Weinfelden“.
Historische Personenwagen, darunter der Salonwagen C 111 „Mostindien-Express“.
Verschiedene andere historische Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen der Schweizer Bahngeschichte.

Standort: Das Rollmaterial des Vereins ist in der historischen Lokremise Locorama in Romanshorn stationiert und kann dort besichtigt werden.


Mittelthurgaubahn (MThB)
Re 4/4 21
Bettwiesen
06.09.1993
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Re 4/4 21
Bettwiesen
06.09.1993
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Tm 236 661-5
Bettwiesen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Tm 236 661-5
Bettwiesen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 470-0
Weinfelden
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 470-0 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 130-4, mit Aufschrift Lokoop AG über der Betriebsnummer an der Stirnfront)

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 470-0
Weinfelden
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 470-0 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 130-4, mit Aufschrift Lokoop AG über der Betriebsnummer an der Stirnfront)

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 474-2
Bettwiesen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 474-2 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 159-3, mit Werbeanstrich der Zürcher- und Thurgauer Kantonalbank)

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 474-2
Bettwiesen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 474-2 der Lokoop AG, ex DR/DB 142 159-3, mit Werbeanstrich der Zürcher- und Thurgauer Kantonalbank)

Mittelthurgaubahn (MThB)
Bt 201 + AB 154 + ABDe 4/4 12
Nahverkehrszug 5146
Kreuzlingen - Konstanz - Singen - Engen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Bt 201 + AB 154 + ABDe 4/4 12
Nahverkehrszug 5146
Kreuzlingen – Konstanz – Singen – Engen
20.07.1995
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
ABDe 536 614-1 + AB 155-2 + Bt 202
Regionalzug 5844
Weinfelden - Konstanz - Singen - Engen
09-08-1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
ABDe 536 614-1 + AB 155-2 + Bt 202
Regionalzug 5844
Weinfelden – Konstanz – Singen – Engen
09-08-1996
Aufnahme: Heinz Sigrist

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 471-5 + Ae 476 475-9
Oelzug 4623 (bei Siegershausen)
Kreuzlingen - Bettwiesen
09.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 471-5 im Werbeanstrich Helvetia/Patria)

Mittelthurgaubahn (MThB)
Ae 476 471-5 + Ae 476 475-9
Oelzug 4623 (bei Siegershausen)
Kreuzlingen – Bettwiesen
09.08.1996
Aufnahme: Heinz Sigrist
(Ae 476 471-5 im Werbeanstrich Helvetia/Patria)


Anzeige

Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this