Der Régional du Val-de-Travers (RVT) war eine ehemalige regionale Eisenbahngesellschaft in der Schweiz, die für die lokale Erschließung des Val de Travers im Kanton Neuenburg (Neuchâtel) zuständig war.
Die RVT ist heute nicht mehr als eigenständiges Unternehmen im Personenverkehr tätig, da sie durch Fusionen in einem größeren Transportunternehmen aufgegangen ist.
Die Gesellschaft Compagnie du Chemin de fer régional du Val-de-Travers (RVT) wurde 1881 gegründet. Ihr Ziel war es, die Ortschaften im Tal zu erschließen, da die bereits existierende internationale Strecke Neuchâtel–Pontarlier (die sogenannte Franco-Suisse-Linie) meist in Hanglage oberhalb der Siedlungen verlief.
Die RVT baute daher eine lokale Strecke im Talboden:
1883: Eröffnung der Strecke Travers – Fleurier – St-Sulpice.
1886: Verlängerung von Fleurier nach Buttes.
Die Strecke Travers–Buttes ist heute noch in Betrieb, während der Personenverkehr zwischen Fleurier und St-Sulpice bereits 1973 eingestellt wurde.
Die RVT führte 1944 den elektrischen Betrieb mit dem SBB-Stromsystem (15 kV 1632 Hz) ein und brach 1951 die letzte eigene Dampflokomotive ab.
Die RVT existiert heute nicht mehr unter ihrem ursprünglichen Namen, da sie Teil einer größeren regionalen Konsolidierung im Neuenburger ÖV wurde:
1999: Die RVT fusionierte mit den Chemins de fer des Montagnes Neuchâteloises (CMN) und dem Busbetrieb Transports du Val-de-Ruz (VR), um die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) zu bilden.
2012: Die TRN fusionierte weiter mit den Transports publics du littoral neuchâtelois (TN) und bildete die Transports Publics Neuchâtelois (TransN), welche heute den regionalen Verkehr im Kanton Neuenburg betreibt.
mehr über die RVT auf Wikipedia
Anzeige
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Modellbauwelt24 Modell und Dioramenbau in 1zu87, Eisenbahn und Reisebilder

